News
19.04.2023
Ab Anfangs Mai setzen Rehe ihre Jungen ins hohe Gras. Diese verstecken sich nun während der nächsten drei bis sechs Wochen dort. Wird das Gras in dieser Zeit gemährt, und werden keine Massnahmen ergriffen, werden die Rehkitz von den Mähmaschinen verletzt. (weiter)
29.03.2023
Einstimmig setzten die VBO-Mitglieder mit der Genehmigung von Jahresbericht und Jahresrechnung 2022 den Schlusspunkt unter die Neuorganisation der Geschäftsstelle. Neues wurde mit Bewährtem verbunden, dies kam gut an. Anschliessend erhielt der langjährige Geschäftsführer Klaus Büchel die Ehrenmitgliedschaft der VBO. (weiter)
08.03.2023
Rabenkrähen können in landwirtschaftlichen Kulturen (v.a. Mais, diverse Gemüse) erhebliche Schäden verursachen, indem sie Jungpflanzen ausreissen oder beschädigen. Davon betroffen sind sowohl Biobetriebe wie auch konventionell wirtschaftende Betriebe. Gasschussanlagen verursachen eine hohe Lärmbelästigung. Reklamationen und Beschwerden der Bevölkerung sind die Folge. (weiter)
06.03.2023
Nachfolgend die Traktandenliste zu der am Dienstag, 28. März 2023, stattfindenden 32. ordentliche Generalversammlung der VBO.
Zur Erinnerung:
Zeit: 19:00 Uhr Eintreffen und Apéro – 20:00 Uhr Generalversammlung
Ort: Bangshof, Ruggell (weiter)
22.02.2023
Die Generalversammlung der VBO findet am Dienstag, 28. März 2023 statt.
Zeit: 19:00 Uhr Eintreffen und Apéro – 20:00 Uhr Generalversammlung
Ort: Bangshof, Ruggell
(weiter)
23.12.2022
Die VBO-Geschäftsstelle ist vom 23. Dezember 2022 bis am 9. Januar 2023 geschlossen.
Der Vorstand und die Geschäftsstelle wünschen allen geruhsame und fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2023. Glück im Stall und auf dem Feld! (weiter)
20.12.2022
Nach den wichtigsten Informationen von Dr. Werner Brunhart, ALKVW, rund um die mögliche Energiemangellage und Andres Weber, AU, zu den Änderungen bei den Direktzahlungen, widmeten sich die Anwesenden dem Hauptthema, der Diskussion des Agrarpolitischen Berichtes. (weiter)
19.10.2022
"Arenenberger Erklärung zur Bedeutung der Landwirtschaft für die Ernährungssicherheit."
Aus Anlass des 125-Jahr-Jubiläums des Schweizer Bauernverbandes fand das alle zwei Jahre stattfindende Treffen deutschsprachiger Bauernverbände aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz auf dem Arenberg am Bodensee statt. (weiter)